Ist der Traum von einer Solaranlage geplatzt?
Photovoltaik-Anlagen sind aktuell der Trend schlechthin. Doch viele bedenken bei der Anschaffung einer Solaranlage dabei nicht, dass ihr Dach möglicherweise nicht für […]
Quellen zum Thema Schneelast
„Der nächste Winter kommt bestimmt“ – Merkblatt der Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern Das Merkblatt informiert über alles Wissenswerte Rund […]
Einsturzgefährdete Dächer in Bayern – So groß ist die Gefahr durch die Schneelast
Im Winter 2018/2019 fällt erneut extrem viel Schnee, der in vielen Gebieten der Alpenregion zu massiven Behinderungen und Lawinenabgängen führt. In einigen […]
DWD Gutachten: Schneelastzonen oft zu niedrig eingestuft
Die Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr teilte mit ihrem Schreiben vom 19.01.2018 mit, dass die aktuellen […]
Schneelastzone und Schneelast ermitteln
Mit Hilfe dieses kostenlosen Online Tools können Sie die Schneelastzone und Schneelast Ihres Standorts ganz einfach ermitteln. Diese werden aufsteigend in die […]
Wo ist die Schneelast geregelt?
Seit Dezember 2010 gilt in Deutschland die DIN EN 1991-1-3:2010-12 "Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen, Schneelasten" sowie der zugehörige nationale Anhang. Die Norm ist EU-weit gültig und hat die nationale Norm DIN 1055-5 abgelöst.
Schneehöhe = Schneelast?
Ganz und gar nicht! Pulverschnee ist leichter als Nassschnee und Nassschnee ist leichter als Eis. Der Grund dafür liegt im unterschiedlichen Gewicht des Schnees je nach Zustandsform.